Soul war ganz früh da, in ihrem Leben – nicht als Genre, sondern als Zustand. Klavier mit sieben, Stimme etwas später, der Rest kam über die Jahre: Coverbands, Projekte, Suche, Form. Dann The Spell, 2014. Produziert von Shuko, direkt auf die Eins. Keine Pose, kein Zufall. Die Tracks sitzen. Let You Go, Cold, Ram Pam Pam, Feels, Dig Deeper. 2016 folgt Eye of the Beholder, alles wird weiter, offener, fester. Die Stimme trägt das – warm, klar, immer mit Spielraum. Sie teilt Bühnen mit Alicia Keys, Jamie Cullum, Anastacia, Nick Waterhouse. Schweiz, Ausland, Festival, Club. Kein Schema. Kein Dekor. Wenn Ira May auftritt, liegt der Fokus nicht auf ihr – sondern auf dem, was passiert, sobald sie singt. Und was dann kommt, ist kein Signal. Es ist Bewegung. Kurs. Und ein Floss, das sich langsam auflöst.